MORI-TRIO
Dienstag, 22.01.2019, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Wir beginnen die Saison der Spitzentöne 2019 mit dem in Köln ansässigen Mori-Trio, dessen Mitglieder sich sowohl im Ensemble als auch solistisch in ihrem jeweiligen Fach einen guten Namen gemacht haben. Mit Werken von Antonin Dvorak und Franz Schubert gelingt ein ausdrucksstarker Start in das neue Jahr!
Programm
- Antonin Dvorak: Klaviertrio f-moll op. 65
- Franz Schubert: Klaviertrio B-dur op. 99 D 898
Asa Mori, Klavier
Werner von Schnitzler, Violine
Aiki Mori-von Schnitzler, Violoncello
Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.moritrio.com |
Gesponsert von | ![]() |
Erstmalige Verleihung des Roderburgpreises Anfang 2019
Unser verstorbenes Mitglied der Freunde und Förderer, Jochen Roderburg, der ein begeisterter Opernliebhaber war, hat dem Förderverein einen bedeutenden Betrag hinterlassen und verfügt, dass dieser zur Förderung des Opernnachwuchses verwandt werden soll. Der Förderverein hat daher den Roderburg-Opernpreis ins Leben gerufen, der erstmals an die Mezzosopranistin Lina Hoffmann verliehen wurde. Aus diesem Anlass hat sie gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen, Landesorchester NRW, unter Leitung von Alexander Rumpf Kostproben ihres Könnens gegeben.
Fabio Bidini (Klavier)
Dienstag, 20.11.2018, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Mit seinem Programm spannt Fabio Bidini – auch er gibt im Rahmen der Spitzentöne sein Antrittskonzert als neuer Professor für Klavier! – einen weiten Bogen von der Klassik bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Fabio Bidini zählt weltweit zu den Besten seines Fachs und ist regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen zu hören, darunter die Carnegie Hall, Royal Festival Hall, Tonhalle Zürich und das Gewandhaus Leipzig. Freuen Sie sich also zum Abschluss der Spitzentöne 2018 auf einen herausragenden Klavierabend!
Programm
- Muzio Clementi: Sonate h-Moll op. 40, 2
- Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur Nr. 21 op. 53 „Waldstein“
- Claude Debussy : Aus „Images“, Buch 1 / Reflets dans l‘eau / Hommage à Rameau / Mouvement
- Frédéric Chopin: Scherzo b-Moll Nr. 2 op. 31 / Polonaise As-Dur Nr. 6 op. 53 „Heróica“
Künstler
Fabio Bidini, Klavier
Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.artsmg.com/fabio-bidini |
Gesponsert von | ![]() |
Bram van Sambeek (Fagott)
Dienstag, 09.10.2018, 19:30 Uhr,
Kammermusiksaal der HfMT
In seinem Antrittskonzert als Fagott-Professor gibt Bram van Sambeek die ganz seltene Gelegenheit, sein Instrument „solissimo“ kennenzulernen. Ausgehend von einer Bach-Bearbeitung präsentiert van Sambeek Werke, die eigens für ihn geschrieben wurden, u.a. „Woodlands“ des finnischen Komponisten Sebastian Farlund. Dieser magischen, sehr eindringlichen Musik geht ein Stück des Metallica Gitarristen Clifford Lee Burton voraus. Welche eine Bandbreite!
Programm
- Johann Sebastian Bach: Sarabande aus der Partita a-Moll BWV 1013 für Traversflöte in der Bearbeitung von Mordechai Rechtmann
- Clifford Lee Burton: „Pulling teeth“
- Sebastian Fagerlund: „Woodlands“
- Giora Feidman: Klezmer Improvisation
- Isang Yun: „Monolog“
- Arabische Improvisation: Inspiriert von „Yarghoul“
- Werner Pirchner: „Mit FaGottes Hilfe“
Künstler
Bram van Sambeek, Fagott
Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Gesponsert von | ![]() |
Roberto Aussel (Gitarre), TANGO FUEGO
Dienstag, 03.07.2018, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Roberto Aussel und Tango Fuego verbindet die gemeinsame Liebe zur argentinischen Musik – besonders zum Tango und seinen verschiedenen Spielarten. Diese reichen von modernen kammermusikalischen Kompositionen über Tango Nuevo, klassische Milongas und Vals Criollo bis hin zu volksmusikalischen Werken.
Programm
- Werke von u.a. Astor Piazzolla, Detlef Strüwe, Benoît Schlosberg, Sebastian Reimann und Atahualpa Yupanqui
Ensemble
Roberto Aussel, Gitarre
Sebastian Reimann, Violine
Sergio Fabian Carbone, Bandoneon
Fritz Roppel, Kontrabass
Detlef Strüwe, Klavier

Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.robertoaussel.com, www.tango-fuego.de |
Gesponsert von | ![]() |
SEHNSUCHT, FERNE, WIEDERSEHEN...
Dienstag, 19.06.2018, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Derzeit studiert Rosemarie Weissgerber Interpretation Neuer Musik bei Prof. David Smeyers. Doch schon während ihres Studiums bei Prof. Mechthild Georg, das sie im Juli 2016 mit dem Master abschloss, sorgte Rosemarie Weissgerber für Aufsehen an unserer Hochschule. Für diesen Spitzenton versammelt sie Alumni und Studierende um sich, um ein ebenso beziehungsreiches wie anspruchsvolles Programm zu realisieren.
Programm
- John Corigliano: Three Irish folk songs für Sopran und Flöte
- James Francis Brown: „Songs of Nature and Farewell“ nach Gedichten von Camille Saint-Saëns für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier
- Claude Debussy: „Cloches à travers les feuilles“ für Klavier
- Kaija Saariaho: „Lonh“ für Sopran und Elektronik
- Bohuslav Martinu: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier H 300
- Salvatore Sciarrino: “L‘opera per flauto”
- Maurice Ravel: „Chansons madécasses“ für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier
Ensemble
Rosemarie Weissgerber, Sopran
Edwin Reinhard, Flöte
Francois-Marie Lhuissier, Violoncello
Toni Ming Geiger, Klavier
Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Gesponsert von | ![]() |
Die Kammermusikreihe „Spitzentöne”
Das neue Programm der Spitzentöne wird
derzeit erarbeitet und erscheint in Kürze
– schauen Sie wieder vorbei!