Veranstaltungen der Hochschule

 

Ariadne Daskalakis (Barockvioline)

Hier geht’s zur Aufzeichnung:

Die Aufzeichnung ist ab dem 12.05., 19:30 Uhr für eine Woche abrufbar.

Ariadne Daskalakis (Barockvioline), Dienstag, 12.05.2020, 19:30 Uhr

Dienstag, 12.05.2020, 19:30 Uhr,
Fronleichnamskirche der Ursulinen, in Zusammenarbeit mit den Mai-Konzerten

Programm

  • Johann Sebastian Bach: Sonate a-moll BWV 1003 für Violine solo / Partita E-dur BWV 1006 für Violine solo / Partita d-moll BWV 1004 für Violine solo

Ariadne Daskalakis, Barockvioline

Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 14:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 28380-345), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Machabäerstraße 39-47, 50668 Köln
Internet: www.ariadne-daskalakis.com
Gesponsert von Logo 

Jannik Schroeder (Orgel)

Jannik Schroeder (Orgel), Dienstag, 03.03.2020, 19:30 UhrDienstag, 03.03.2020, 19:30 Uhr,
Trinitatiskirche

Programm

  • Johann Sebastian Bach: Aus „Dritter Theil der Clavierübung“ / Präludium Es-Dur BWV 552,1 / „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ BWV 676 / „Vater unser im Himmelreich“ BWV 682 / „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“ BWV 684 / Fuge Es-Dur BWV 552,2
  • Louis Vierne: Symphonie Nr. 3 op. 28

Jannik Schroeder, Orgel

Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 14:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 28380-345), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Filzengraben 6, 50676 Köln
Gesponsert von Logo 

Thomas Carroll (Violoncello) und Studierende seiner Klasse, Fan Yang (Klavier), Sunhee Kim-Nußbeck (Klavier)

Dienstag, 21.01.2020, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT

Programm

  • Ludwig van Beethoven: Sonate A-dur Nr. 3 op. 69 für Violoncello und Klavier
  • Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier
  • Sergei Rachmaninoff: Sonate g-moll op. 19 für Violoncello und Klavier
  • Giovanni Sollima: „Violencelles, Vibrez!” für Cello-Ensemble

Thomas Carroll, Violoncello
Fan Yang, Klavier
Sunhee Kim-Nußbeck, Klavier

Cello-Ensemble: Selina Buser, Leticia Corazolla, Hugo Eedle, Merle Geißler, Larissa Nagel, Sofía Martín Rodríguez, Dilara Sahin, Elif Bugu Ünlüsoy, Yoojung Won

Thomas Carroll (Violoncello) und Studierende seiner Klasse, Fan Yang (Klavier), Sunhee Kim-Nußbeck (Klavier), Dienstag, 21.01.2020, 19:30 Uhr
Thomas Carroll (Violoncello) und Studierende seiner Klasse, Fan Yang (Klavier), Sunhee Kim-Nußbeck (Klavier), Dienstag, 21.01.2020, 19:30 UhrThomas Carroll (Violoncello) und Studierende seiner Klasse, Fan Yang (Klavier), Sunhee Kim-Nußbeck (Klavier), Dienstag, 21.01.2020, 19:30 Uhr
Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 14:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 28380-345), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Gesponsert von Logo 

Hendrika Entzian+ und Bigband

Hendrika Entzian+ und Bigband, Dienstag, 05.11.2019, 19:30 UhrDienstag, 05.11.2019, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT

2018 wurde die Kölner Kontrabassistin und Komponistin Hendrika Entzian mit dem WDR Jazzpreis in der Sparte »Komposition« ausgezeichnet. Gab sie damals mit der WDR Big Band beim Preisträgerkonzert einen Blick frei in ihre Schreibstube, so hat sie nun ein eigenes 17-köpfiges Ensemble mit Kölner Musiker*innen zusammengestellt, mit dem sie den dynamisch ausdifferenzierten Modern Jazz ihres Quartetts auf eine große Besetzung überträgt: als lineares Geflecht der Stimmen, die sich wie zufällig zu Klangballungen verdichten.

Eine Kostprobe finden Sie unter https://www.arte.tv/de/videos/086296-004-A/hendrika-entzian-wdr-3-jazzfest.

Programm

  • Werke u.a. von Hendrika Entzian
  • CD-Präsentation

Hendrika Entzian+
Hendrika Entzian, Kontrabass
Bigband

Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 13:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 912818-1330), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Internet: www.hendrika-entzian.de
Gesponsert von Logo 

Kai Wessel (Countertenor), Studierende der HfMT Köln

Kai Wessel (Countertenor), Studierende der HfMT Köln, Dienstag, 17.12.2019, 19:30 UhrDienstag, 17.12.2019, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT

Unter dem Titel „Affetto elettronico“ erstellt Kai Wessel gemeinsam mit Studierenden des Studios für elektronische Musik (Prof. Michael Beil) und des Instituts für Alte Musik ein spannendes Programm auf der Grundlage von Texten und Musik des Barock. Eine außergewöhnliche Kombination von Altem und Neuem erwartet Sie!

Programm

  • „Affetto elettronico“

Kai Wessel, Countertenor
Studierende der HfMT Köln

Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 13:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 912818-1330), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Internet: www.kaiwessel.com/de
Gesponsert von Logo 

Michael Vaiman (Violine), Dina Yoffe (Klavier), Raon-Quartett

Dienstag, 25.06.2019, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT

Einen brillianten Sommer-Auftakt bieten Michael Vaiman, Dina Yoffe und das junge Raon-Quartett. Dabei kommt u. a. das interessante Konzert D-dur op. 21 von Ernest Chausson zu Aufführung: Anstelle eines Streichorchesters lässt der französische Komponist das Klavierquintett als Begleitung des Violin- Soloparts in Erscheinung treten.

Programm

  • Franz Schubert: Rondo brillant h-moll op. 70 D 895 für Violine und Klavier
  • Maurice Ravel: Sonate G-dur Nr. 2 für Violine und Klavier
  • Ernest Chausson: Konzert D-dur op. 21 für Violine, Klavier und Streichquartett

Michael Vaiman, Violine
Dina Yoffe, Klavier
Raon-Quartett:
Ye Gyeong Lim, Violine
Soyoung Bae, Violine
Jinyong Hwang, Viola
Okjoo Jang, Violoncello

Michael Vaiman (Violine), Dina Yoffe (Klavier), Raon-Quartett, Dienstag, 25.06.2019, 19:30 Uhr
Eintritt:  5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln
Tickets: Karten über Kölnticket , telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (montags 13:00 - 16:00 Uhr, mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr, Tel. 0221 912818-1330), an der Abendkasse und hier: Karten bestellen
Adresse: Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Internet: www.michaelvaiman.com/de www.dinayoffe.com/de www.facebook.com/Raonquartet
Gesponsert von Logo 

Die Kammermusikreihe „Spitzentöne”

Kontakt

Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e.V.
Unter Krahnenbäumen 87, D-50668 Köln
Tel.: 0221 28380-345, Fax: 0221 28380-346, Freunde.Foerderer@hfmt-koeln.de

Andrea Spieß, Sylvia Bison
mittwochs 15:00 bis 17:00 Uhr

Spendenkonto

Unterstützen auch Sie junge Talente und die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins – wir freuen uns über jede Hilfe!
Deutsche Bank AG Köln
IBAN: DE58 3707 0024 0136 2052 00, BIC: DEUTDEDBKOE
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE55 3705 0198 0015 5322 29, BIC: COLSDE33XXX