Veranstaltungen der Hochschule
„Spitzentöne” – die Kammermusikreihe der Hochschule mit Unterstützung des Fördervereins
Das Beethoven-Jahr ist vorbei! Willkommen in einem neuen Beethoven-Jahr?
Wer hätte sich je ausmalen können, dass das Beethoven-Jahr, das in den Planungen der Spitzentöne 2020 deutlichen Niederschlag gefunden hatte, einer Pandemie diesen Ausmaßes zum Opfer fallen würde. Mittlerweile wurden wir sogar gezwungen, eines der anspruchsvollen Beethoven-Programme, das wir aus dem Jubiläums-Jahr nach 2021 hinübergerettet hatten, erneut zu verschieben, und zwar auf den 18. Januar 2022!
Wir hoffen, dass zumindest zum Abschluss der diesjährigen Agenda der Beethoven-Abend des emeritierten Streicherkammermusik-Professors Harald Schoneweg mit dem Klenke-Quartett, der seinerseits Bestandteil des ebenfalls um ein Jahr verschobenen Zyklus‘ aller Beethoven-Streichquartette mit Alumni-Quartetten unserer Hochschule ist, wird stattfinden können!
Neben diesen Beiträgen aus Anlass des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven gibt es den aus 2020 übernommenen Spitzenton mit Esther Valentin und Anastasia Grishutina, die unverändert ihr Programm mit Werken von Stefan Heucke, Gustav Mahler und Richard Strauss präsentieren möchten.
Die Zusammenarbeit mit den Mai-Konzerten wird auch 2021 fortgesetzt: Lauten-Professor David Bergmüller wird ein Portrait des weitgehend unbekannten Komponisten Johann Georg Weichenberger, der am Wiener Kaiserhof tätig war, in der Fronleichnamskirche vorstellen.
Ein Meilenstein der Kammermusikliteratur des 20. Jahrhunderts und zugleich ein ebenso bewegendes wie ergreifendes Stück Musik, Olivier Messiaens »Quatuor pour la fin du temps«, steht in der Interpretation junger Meister-Studierender
unserer Hochschule – Lisa Shklyaver, Arsenis Selalmasidis, Leonard Rees und Georgy Voylochnikov – im Juni auf dem Spitzentöne-Programm.
Und schließlich ein Abend mit dem jungen Oreneta-Quartett mit Werken von Engelbert Humperdinck, dessen 100. Todestag 2021 gedacht wird, und Kurt Weill, der kurzzeitig bei Humperdinck in Berlin studiert hat.
Einen Überblick über unser vielseitiges Programm der vergangenen Jahre erhalten Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.
Arash Rokni, Akvile Lekecinskaite, Antonia Jaeger, Dario Rosenberger, Ambroise Dojat, Rostislav Kozhevnikov, Justyna Sliwa, Rostislav Kozhevnikov, Justyna Sliwa, Teemu Myöhänen, Constantin Herzog
Dienstag, 09.03.2021, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Ludwig van Beethoven:
Bläserquintett Es-Dur op. 16 / Fantasie g-Moll op. 77 / Septett Es-Dur op. 20
Arash Rokni, Klavier
Akvile Lekecinskaite, Oboe
Antonia Jaeger, Klarinette
Dario Rosenberger, Horn
Ambroise Dojat, Fagott
Rostislav Kozhevnikov, Violine
Justyna Sliwa, Viola
Teemu Myöhänen, Violoncello
Constantin Herzog, Kontrabass
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Gesponsert von | ![]() |
David Bergmüller
Dienstag, 25.05.2021, 19:30 Uhr,
Fronleichnamskirche der Ursulinen, in Zusammenarbeit mit den Mai-Konzerten
Programm
- Johann Georg Weichenberger:
Partita d-Moll / Lautenkonzert Nr. 1 / Sonate - Ferdinand Fischer: Passcaglia
- Ennemond Gaultier: Carillion
- François Dufault: La Superbe
David Bergmüller, Barocklaute
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Machabäerstraße 45, 50668 Köln |
Internet: | www.davidbergmueller.com |
Gesponsert von | ![]() |
Lisa Shklyaver, Arsenis Selalmasidis, Leonard Rees, Georgy Voylochnikov
Dienstag, 29.06.2021, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
Lisa Shklyaver, Klarinette
Arsenis Selalmasidis, Violine
Leonard Rees, Violoncello
Georgy Voylochnikov, Klavier
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Gesponsert von | ![]() |
Esther Valentin, Anastasia Grishutina
Dienstag, 05.10.2021, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Stefan Heucke: Der Gesang aus der tiefsten Hölle op. 26 nach Franz Kafka
- Gustav Mahler: Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
- Richard Strauss: Letzte Blätter op. 10
Esther Valentin, Mezzosopran
Anastasia Grishutina, Klavier
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.esthervalentin.com, www.anastasiagrishutina.com |
Gesponsert von | ![]() |
ORENETA-QUARTETT
Dienstag, 23.11.2021, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Engelbert Humperdinck: Streichquartett C-Dur
- Kurt Weill: Streichquartett h-Moll
ORENETA-QUARTETT:
Pierre Alvarez, Violine
Yuko Matsumoto, Violine
Hanna Breuer, Viola
Arnau Rovira Bascompte, Violoncello
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.facebook.com/orenetaquartett |
Gesponsert von | ![]() |
Harald Schoneweg, KLENKE-QUARTETT
Dienstag, 30.11.2021, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Ludwig van Beethoven:
Streichquartett B-Dur op. 18,6 / Streichquartett F-Dur op. 135 / Streichquintett C-Dur op. 29
Harald Schoneweg, Viola
KLENKE-QUARTETT:
Annegret Klenke, Violine
Beate Hartmann, Violine
Yvonne Uhlemann, Viola
Ruth Kaltenhäuser, Violoncello
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.klenke-quartett.de |
Gesponsert von | ![]() |