„Spitzentöne” – die Kammermusikreihe der Hochschule mit Unterstützung des Fördervereins
Willkommen zu einem neuen Spitzentöne-Jahr!
Wider Erwarten haben wir eine ganze Reihe von Konzertprojekten, die für das Beethoven-Jahr geplant waren und die der Pandemie weichen mussten, im vergangenen Jahr „abarbeiten“ können, darunter der allseits mit Begeisterung aufgenommene Zyklus aller Beethoven-Streichquartette an sechs Abenden mit herausragenden Alumni-Quartetten unserer Hochschule zum Jahresende 2021. In den Januar dieses Jahres konnten wir den Abend mit Beethovens Bläserquintett und Septett retten. Nun schauen wir nach vorne und wenden uns neuem Repertoire zu, wenngleich der erste Termin auch ein „Corona-Überbleibsel“ ist:
Ein Meilenstein der Kammermusikliteratur des 20. Jahrhunderts und zugleich ein ebenso bewegendes wie ergreifendes Stück Musik, Olivier Messiaens »Quatuor pour la fin du temps«, steht am 10. Mai in der Interpretation junger Meister-Studierender unserer Hochschule – Lisa Shkly-aver, Arsenis Selalmasidis, Leonard Rees und Georgy Voylochnikov – auf dem Programm, ein Werk, dem man nur schwer ein zweites an die Seite stellen kann!
Im Juni wird uns der wunderbare Baß-Bariton Thomas Bonni, begleitet von dem ebenso wunderbaren Christoph Schackertz, in die Liederwelt von Franz Schubert bis Viktor Ullmann und Pavel Haas entführen.
Herübergerettet aus 2021 haben wir auch den Abend mit dem jungen Oreneta-Quartett, das im Oktober im Nachklang des Humperdinck-Jahres mit Streichquartetten von Engelbert Humperdinck und seines kurzzeitigen Kompositionsschülers Kurt Weill aufwarten wird.
Die ukrainische Jazz-Sängerin und Pianistin Tamara Lukasheva wird Ende November einen ganz eigenen „Spitzentöne“-Akzent setzen, bevor der Kammerchor der Hochschule unter Leitung von Florian Helgath mit weihnachtlicher A Cappella-Musik das Jahr in St. Kunibert beenden wird.
Einen Überblick über unser vielseitiges Programm der vergangenen Jahre erhalten Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.
Thomas Bonni (Bass-Bariton), Christoph Schnackertz (Klavier)
Dienstag, 21.06.2022, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Franz Schubert: Ausgewählte Lieder
- Johannes Brahms: Fünf Lieder op. 105
- Richard Farber: Auswahl aus den „Galgenliedern“
- Hans Pfitzner: Fünf Lieder op. 9
- Pavel Haas: Vier Lieder
- Viktor Ullmann: Liederbuch des Hafis op. 30
Thomas Bonni, Bass-Bariton
Christoph Schnackertz, Klavier
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.cschnackertz.de |
Gesponsert von | ![]() |
ORENETA-QUARTETT
Dienstag, 25.10.2022, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Engelbert Humperdinck: Streichquartett C-Dur
- Kurt Weill: Streichquartett h-Moll
ORENETA-QUARTETT:
Pierre Alvarez, Violine
Yuko Matsumoto, Violine
Hanna Breuer, Viola
Arnau Rovira Bascompte, Violoncello

Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.facebook.com/orenetaquartett |
Gesponsert von | ![]() |
Tamara Lukasheva (Jazz-Gesang und Klavier)
Dienstag, 29.11.2022, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Programm
- Werke aus ihrem Solo-Album „Gleichung“
Tamara Lukasheva, Jazz-Gesang und Klavier
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.tamaralukasheva.de |
Gesponsert von | ![]() |
KAMMERCHOR DER HfMT KÖLN, Florian Helgath (Leitung)
Donnerstag, 08.12.2022, 19:30 Uhr,
Basilika St. Kunibert, Kunibertsklostergasse 2, 50668 Köln
Programm
- Advents- und Weihnachtsmusik für Chor a cappella von Johannes Brahms, Heinrich Schütz, Jan Sandström und Wolfram Buchenberg
KAMMERCHOR DER HfMT KÖLN
Florian Helgath, Leitung
Eintritt: | 6 Euro, Studierende und Hochschulangehörige haben freien Eintritt bei vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Tickets: | Ausschließlich eine Woche vor Veranstaltungsbeginn online oder telefonisch bei kölnticket (keine Abendkasse). |
Adresse: | Kunibertsklostergasse 2, 50668 Köln |
Internet: | www.florianhelgath.de |
Gesponsert von | ![]() |