Veranstaltungen der Hochschule
„Spitzentöne” – die Kammermusikreihe der Hochschule mit Unterstützung des Fördervereins
Herzlich willkommen zur Jubiläumssaison der „Spitzentöne“! Mit dem vorliegenden Programm geht die Konzertreihe, die das Musikleben der Domstadt mit neuen Akzenten und einem breiten Spektrum an Musik verschiedener Epochen und Stile auf herausragendem Niveau bereichert, in ihr 10. Jahr!
Ein Rückblick auf anregende und reizvolle Konzerte präsentiert viele illustre Namen, die eng mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln verbunden sind, entweder als Professoren oder Lehrbeauftragte, als Alumni mit mittlerweile internationaler Karriere oder als Shooting Stars aus dem Kreis der Studierenden.
Auch der Jahrgang 2019 verspricht mit insgesamt sechs Konzerten wieder Spitzenklasse! Den Startschuss gibt das Mori-Trio, dessen Mitglieder allesamt aus der Hochschule hervorgegangen sind, gefolgt von einem Orgel-Improvisationsabend mit Otto Maria Krämer in St. Agnes, wo die „Spitzentöne“ erstmalig gastieren. Besonders freuen wir uns über die erneute Zusammenarbeit mit den Mai-Konzerten, bei der Richard Gwilt und Michael Borgstede gemeinsam mit Studierenden des Instituts für Alte Musik die musikalische Avantgarde des 17. Jahrhunderts vorstellen werden. In den Sommer entlassen Michael Vaiman und Dina Yoffe mit dem jungen Raon-Quartett, das 2016 an der Hochschule zusammengefunden hat. Jazzig wird es im November, wenn Entzian+ seine neue CD präsentiert. Den Abschluss des Jahres bestreitet Kai Wessel mit Studierenden des Studios für elektronische Musik und Studierenden des Instituts für Alte Musik, die zu einer spannenden Zusammenarbeit finden werden.
Der Eintritt ist übrigens für unsere Mitglieder frei. Vielleicht ein Grund mehr, Mitglied der Freunde und Förderer zu werden!
Einen Überblick über unser vielseitiges Programm der vergangenen Jahre erhalten Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.
Kai Wessel (Countertenor), Studierende der HfMT Köln
Dienstag, 17.12.2019, 19:30 Uhr,
Konzertsaal der HfMT
Unter dem Titel „Affetto elettronico“ erstellt Kai Wessel gemeinsam mit Studierenden des Studios für elektronische Musik (Prof. Michael Beil) und des Instituts für Alte Musik ein spannendes Programm auf der Grundlage von Texten und Musik des Barock. Eine außergewöhnliche Kombination von Altem und Neuem erwartet Sie!
Programm
- „Affetto elettronico“
Kai Wessel, Countertenor
Studierende der HfMT Köln
Eintritt: | 5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Studenten sowie Angehörige der HfMT Köln |
Tickets: | Karten über ![]() |
Adresse: | Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln |
Internet: | www.kaiwessel.com/de |
Gesponsert von | ![]() |